Pipeline\Öl-roh-NO-2005

Referenzen

# 1 VIA 1990
# 2 ESU/PSI/BEW 1996
# 3 ÖKO 2005
# 4 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 10.12.2007 12:08:50
Sprache Deutsch
Ortsbezug Norwegen
Technologie Transport-Pipeline
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 60.3 Transport in Rohrfernleitungen
SNAP Code 5.4.2 Andere Handhabung und Lagerung (inkl. Pipelines)
GUID {65499426-279A-41A2-BEA7-C628C8989415}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Öl-roh Xtra-mix\Öl-roh-EU-2005    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 410,000*103 kg/km
Beton Steine-Erden\Beton-DE-2000 100,000*103 kg/km
Sand Xtra-Abbau\Sand-DE-2000 175,000*103 kg/km
Transportaufwand
Elektrizität El-KW-Park-NO-2005 70,000*10-3 MJ/t.km
Hauptoutput
Öl-roh

Kenndaten

Leistung 37,0000*106 kW
Auslastung 7,50000*103 h/a
Lebensdauer 15,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Länge 500,00000 km
Verlust 0,0000000 %/100 km

Direkte Emissionen

Kosten

Transportkosten 2,27679*106 €/a 8,2047*10-6 €/kWh
Brennstoff-/Inputkosten (Öl-roh) 2,78961*109 €/a 10,053*10-3 €/kWh
Summe 2,79188*109 €/a 10,061*10-3 €/kWh
Festgelegte Erzeugniskosten 10,052637 €/MWh
Verdichter : El-KW-Park-NO-2005

Kommentar

Pipeline für Rohöl-Transport, Daten für den Strombedarf nach #1, für Materialaufwendungen nach #2, Distanz geschätzt.